Der Goldene Palast in Rom
Domus Aurea - auch bezeichnet als Goldener Palast von Kaiser Nero - ist heute eine Ruine von einem einst mächtigen Gebäudekomplex. Bekanntlich brannte Rom im Jahr 64. Damals verbot Kaiser Nero, die Brände zu löschen, weil er in der Stadt ohnehin mehr Raum benötige, um seine neue Residenz errichten zu können. So plante er, eine riesige Residenz vom Paladin bis hin zum Esquilin zu bauen, die mit Verzierungen aus Elfenbein und Gold versehen werden sollte. Auch mehrere Garten- und Brunnenanlagen sollten entstehen - der Goldene Palast also.
Foto: Goldener Palast, Autor: Pufacz, Lizenz: CreativeCommons CC-BY-SA-3.0 (Kurzfassung), zur Originaldatei
Leider verkalkulierte sich Kaiser Nero allerdings in seinem gewaltigen Vorhaben und so passierte es, dass ihm die finanziellen Mittel nach und nach ausgingen. Bis zu seinem Tod blieb der Komplex unvollendet. Seine Nachfolger bauten die Residenz allerdings nicht zu Ende, sondern errichteten an die Stelle, an der sich einst Brunnenanlagen befanden, ein Museum, welches bis heute existiert. Auch die Thermen es Trajan wurden über die insgesamt 104 niedergebrannten Palastbauten errichtet.
Auch heute noch sind viele der prächtigen Fresken erhalten geblieben und machen den Komplex somit zu einem absolut sehenswerten Highlight bei einem Besuch in Rom.
Umgebungskarte Goldener Palast
Adresse:
Via della Domus Aurea, 1, 00184 RomÖffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch von 9:00 bis 19:45 UhrÖffentliche Verkehrsmittel:
- Metro B und Metro B1, Haltestelle: Colosseo
- Entfernung ca. 400 Meter